Haus Symbol in grün
24 Wohneinheiten
Standort Symbol in grün
4840 Vöcklamarkt
Uhr Symbol in grün
Baubeginn 2025
Bauprojekts inkl. Wohnungen mit moderner Holzverkleidung und bepflanzten Balkonen, im Vordergrund ein gepflegter Rasen und ein Parkplatz mit überdachten Stellplätzen.
Moderne Kleinstwohnung mit einem gemütlichen grauen Sofa und einem Hochbett, das über eine Leiter erreichbar ist. Ideal für diejenigen, die eine Eigentumswohnung oder ein Tiny House suchen.
Rückansicht eines modernen Bauprojekts inkl. Wohnungen mit Holzverkleidung und langen Balkonen, daneben graue Abstellboxen und ein grünes Feld im Hintergrund.
Modernes Badezimmer einer Kleinstwohnung mit Glasdusche - Eigentumswohnung, Tiny House, Wohnung kaufen
Eingangsbereich einer modernen Kleinstwohnung mit Holzverkleidung - Eigentumswohnung, Tiny House, Wohnung kaufen
Moderne Küche in einer Kleinstwohnung mit Spüle und Messerblock. Ideal für Eigentumswohnung oder Tiny House.
weißer Pfeil nach rechts
weißer Pfeil nach rechts
Raum schaffen
in Oberösterreich
Das Wohngebäude in Holzbauweise umfasst 24 Einheiten und wird in der Johann-Strauß-Straße 9 und 11 errichtet. Es bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Einrichtungen wie Bahnhof, Supermärkten und Arztpraxen. Um die ökologische Balance zu erhalten, wird bei der Planung und dem Bau der mamamia-Wohnungen auf eine minimale Bodenversiegelung geachtet. Dies trägt dazu bei, den natürlichen Wasserkreislauf im Boden zu erhalten und die Umweltbelastung zu minimieren.

Eine der größten Stärken des Projekts in Vöcklamarkt ist die hervorragende Anbindung an die öffentliche Infrastruktur. Die Nähe zum Bahnhof Vöcklamarkt ist ein entscheidender Vorteil für die Bewohner. Dieser Bahnhof bietet regelmäßige Verbindungen in die umliegenden Gemeinden und ermöglicht eine bequeme Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Bauträger: sonnenklarbau GmbH, Ahauserweg 1a, 5400 Hallein
Download
Informationsbroschüre
Wohnbauprojekt Vöcklamarkt, mamamia Expose
Exposé Vöcklamarkt
Download
Quadratmeterpreise
Ein häufiges Missverständnis

Ein häufiges Missverständnis bei der Beurteilung von Kleinstwohnungen wie Tiny Houses und Mikrowohnungen ist der Vergleich der Quadratmeterpreise. Viele Menschen neigen dazu, den Quadratmeterpreis dieser kleinen Wohneinheiten mit dem von größeren Wohnungen (50- oder 70-Quadratmeter-Wohnungen) zu vergleichen. Dieser Vergleich ist jedoch nicht aussagekräftig und kann zu falschen Schlussfolgerungen führen.

+
Materialbedarf und Ausstattungskosten
+
Vorteil der mamamia Wohnanlage
+
Das Beispiel Vöcklamarkt
+
Fazit
Mehr dazu
Ein Paar umarmt sich glücklich in einer modernen Kleinstwohnung mit Holzverkleidung und großem Balkonfenster, das viel Licht hereinlässt. An der Wand über dem Sofa hängt eine dekorative Kunst.
Münzen Symbol in grün
Finanzierung
Kann ich mir eine
mamamia leisten?
Ausgehend von der Problemstellung, dass Wohnen nicht mehr leistbar ist, war es uns vor allem Wichtig, eine Möglichkeit zu bieten, den Traum vom Eigenheim wieder möglich zu machen und vor allem jungen Erwachsenen eine Möglichkeit zu bieten, in eine zukunftssichere Immobilie zu investieren – und das ab einem Netto-Einkommen von unter 24.000 EUR im Jahr.

Der Weg zum Eigenheim

anhand eines Rechenbeispiels

Kaufpreis
Der Kaufpreis einer Wohnung beträgt inkl. Ausstattung, Einrichtung und Elektrogeräten 171.000 Euro, zuzüglich Nebenkosten von etwa 11.500 Euro. Mit Eigenmitteln von 34.924 Euro und einer monatlichen Rate von 622 Euro ist die Finanzierung auf 420 Zahlungen ausgelegt.

Betriebskosten
Die monatlichen Betriebskosten für eine mamamia-Wohnung in Vöcklamarkt betragen etwa 85 Euro, inklusive Heizung, Warmwasserbereitung, Haushaltsstrom, Allgemeinstrom und Verwaltungskosten. Durch den gemeinschaftlich geführten Betrieb der Photovoltaikanlage werden rund 62 % an Stromkosten gespart. Zusätzlich werden Einnahmen durch den selbst erzeugten Sonnenstrom an Energieversorger lukriert.

Insgesamt belaufen sich die monatlichen Kosten somit auf etwa 707 €. Dieses Beispiel zeigt, wie erschwinglich und überschaubar die finanziellen Aufwendungen für eine hochwertige und nachhaltige mamamia-Wohnung sind.

Kaufpreis Wohnung (Projekt Vöcklamarkt)
171.000,-
PKW Abstellplatz
4.500.-
Eigener Abstellraum im EG
3.000.-
Kaufpreis exkl. Nebengebühren
178.500,-
Grunderwerbssteuer 3,5 %
6.247,50.-
Eintragungsgebühr 1,1%
1.963,50.-

Entfällt bei Voraussetzungen für Wohnbau-Konjunkturpaket 2024

Kaufvertragserrichtung 1,8%
3.213.-

exkl. einer erforderlichen Treuhandschaft

Kaufpreis inkl. Nebengebühren
189.924.-
- Eigenmittel
- 34.924.-
Auszahlungsbetrag
155.000,-
Pfandrechtseintragungsgebühr 1,2%
1.884,-
Bearbeitungs- oder Vermittlergebühr 1,5%
2.355,-
Gesamtkreditbetrag inkl. Kreditnebengebühren
159.239,-
Monatliche Rate
622,-

Finanzierungsbeispiel mit Annahme 3,0% Fixverzinsung über 420 Monate Laufzeit inkl. Kontogebühren. Die Konditionen verstehen sich vorbehaltlich einer finalen Bonitätsprüfung durch das jeweilige Kreditinstitut und errechnen sich in Abhängigkeit der persönlichen finanziellen Verhältnisse. Der Bauträger bzw. Verfasser der Unterlagen übernimmt dafür keine Gewähr

Haus Symbol in grün
(D)eine mamamia
hautnah erleben
Erleben Sie die mamamia in Vöcklamarkt und verbringen Sie eine Nacht vor Ort, um sich selbst davon zu überzeugen.
Ein lächelndes Paar umarmt sich in einer modernen Kleinstwohnung mit Holzverkleidung, das Sonnenlicht scheint durch das Fenster und erzeugt eine warme Atmosphäre.